Weitere Veranstaltungen in Regensburg

Wissenschaft für einen Planet im Wandel - Klima und Biotech für eine nachhaltige Zukunft

Entry only for science enthusiasts
Di 20 Mai Bier gibt's ab 18:30 Uhr
Wissenschaft dann ab 19:00 Uhr. Spätestens um 22:00 Uhr seid ihr ein Stückchen schlauer.
Tiki Beat Bar & Club, Arnulfsplatz 4
93047, Regensburg
Tickets Preis Mng.
Standard €2.50
Spende Pint of Science helfen

Verbleibende Tickets: 44

Der Klimawandel ist längst Realität: Jeder neue Monat bricht Hitzerekorde, Extremwetter nimmt zu, und die Welt schaut besorgt in die Zukunft. Viele Menschen fordern seit Jahren konsequenten Klimaschutz –doch die Frage bleibt: Wie geht es weiter? 

Können wir überhaupt noch auf diesem Planeten leben, wenn sich das Klima weiter so verändert? Und was kann die moderne Wissenschaft tun, um das Leben trotz Klimakrise möglich zu machen? Wenn ihr die Antworten wissen wollt...

… dann seid ihr heute genau richtig!

Klimawandel ist wie warmes Bier!

Peter Höppe (Profesor at Ludwig-Maximilians Universität München)
Der Klimawandel ist eine der größten Krisen für die Menschheit in diesem Jahrhundert.

Die Emissionen der ihn auslösenden Treibhausgase steigen weiter an.

Er hat sich in den letzten Jahren weiter beschleunigt und führt zu immer weiter steigenden Schäden.

Der Klimawandel führt zu großen interregionalen und intergenerationellen Ungerechtigkeiten.

Neben ambitionierterer Klimapolitik kann jede/r persönlich zum Klimaschutz beitragen.
...

RNA Wirkstoffe und wie wir sie nutzen um Pflanzenkrankheiten zu bekämpfen

Aline Koch (Profesor at Universität Regensburg)
Neben DNA findet sich in Zellen ebenfalls RNA, sowohl nicht-kodierende und kodierende RNAs. Verschiedene molekularen Mechanismen sind nötig um diese zu kontrollieren. Dazu gehören die Regulation der Genexpression, DNA- und Histonmodifikationen sowie der gezielte Abbau von mRNAs.
Basierend auf diesem Wissen entwickeln wir interdisziplinär RNA-Spray-basierte Technologien, die zelluläre RNA-abhängige Prozesse gezielt steuern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der gentechnikfreien Anwendung von RNAi-dsRNAs. Diese innovative Sprühtechnologie ermöglicht es, die Stressresistenz von Nutzpflanzen nachhaltig und umweltfreundlich zu erhöhen - ein Ansatz, der international Beachtung findet
...
© die Mitwirkenden OpenStreetMap